Die deutsche Energiewirtschaft steht 2024 vor einer großen Herausforderung und gleichzeitig einer bedeutenden Chance: Durch den Wegfall der Bundeszuschüsse für Netzentgelte steigen die Strompreise signifikant an. Dies macht die Eigenproduktion von Strom durch Photovoltaikanlagen wirtschaftlich attraktiver.
Für Eigentümer bietet sich die Möglichkeit, durch Investitionen in Solaranlagen langfristig Energiekosten zu senken. Doch nicht nur Hausbesitzer können profitieren: Mieterstromprojekte, die Solarstrom direkt am Gebäude erzeugen und an Mieter verkaufen, könnten durch die Preissteigerungen einen zusätzlichen Schub erhalten. Diese Modelle erlauben es Mietern, von günstigerem, nachhaltig erzeugtem Strom zu profitieren, ohne selbst in eine Anlage investieren zu müssen
Einige Bundesländer haben bereits Gesetze erlassen, die den Einsatz von Photovoltaik in Neubauten und bei größeren Dachsanierungen verpflichtend machen, was die Relevanz von Mieterstrommodellen zusätzlich steigert.